Der Winter in Norwegen ist geprägt von schneebedeckten Landschaften und Nordlichtern am Himmel. Darüber hinauslocken zahlreiche winterliche Aktivitäten Reisende in das Land. Nicht nur Adrenalinbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten, auch diejenigen, die endlich mal von ihrem Alltag runterkommen möchten und die Entspannung in ihrem Urlaub suchen, kommen im Winter in Norwegen nicht zu kurz.

Wo und wann kann man im Winter die Nordlichter am besten beobachten?

Nordlichter über Tromsø

Norwegen eignet sich hervorragend, um die tanzenden Nordlichter mit eigenen Augen zu sehen. Durch die ruhigen Landschaften und wenig besiedelten Regionen insbesondere im Norden von Norwegen und die dadurch geringe Lichtverschmutzung sind die Nordlichter hier besonders gut zu beobachten. Bereits Ende September und bis in den März hinein, tanzen die Nordlichter am Himmel. Besonders zwischen 23 Uhr und 2 Uhr morgens sind die Chancen groß, die Aurora Borealis in Norwegen zu sehen. Erfahrene Guides zeigen Ihnen auf geführten Touren die besten Spots, damit Sie das Naturschauspiel auf einer Winterreise erleben können.

 

 

Wo kann man in Norwegen gut Ski und Snowboard fahren?

© Simon Sjökvist / Visitnorway.com

Wenn der erste Schnee auf den Bergen Norwegens liegt, beginnt die Ski- und Snowboard-Saison – und das meist schon Ende September. Nicht nur erfahrene Skifahrer können die schwarzen Pisten und Funparks befahren, sondern auch für Ski-Anfänger ist gesorgt. In den Skigebieten Norwegens können Beginner in den Skischulen und auf den Anfängerpisten das Skifahren lernen.

Skigebiete:

Ostnorwegen: Einige der größten und schneesichersten Skigebiete befinden sich hier und rund um Oslo. Nicht mal 30 Minuten vom Zentrum Oslos entfernt kann der Skispaß beginnen.

Skifahren in Fjordnorwegen: Landschaftlich besonders schöne Abfahrten befinden sich in Fjordnorwegen zum Beispiel im Skigebiet Sogndal. Der Blick auf verschneite Gipfel der Fjorde begeistert jeden Skifahrer.

Südnorwegen: Auf unserer Reise im Skigebiet in der Telemark geht es mit der Gondel hoch hinaus bevor Sie alleine oder mit einem Guide den Berg auf Skiern hinabgleiten.   

Nordnorwegen: Neben dem schönen Blick auf die verschneiten Fjorde, kann mit etwas Glück das Nordlicht während der Abfahrt bestaunt werden.

Wandern im Winter in Norwegen - mit den Schneeschuhen in der Natur unterwegs

© Kristin Folsland Olsen / Visitnorway.comWer lieber zu Fuß unterwegs ist, sollte unbedingt eine Schneeschuhwanderung in Norwegen ausprobieren. Mit erfahrenen Guides kann so die wunderschöne Landschaft erkundet werden. Ob schneebedeckte Fjorde, zugeschneite Wälder oder unberührte Natur für die beste Sicht auf Nordlichter – mit Schneeschuhen kann die winterliche Natur Norwegens erkundet werden.

 

 

 

 

Mit dem Hundeschlitten die Natur Norwegens erkunden

© Ismaele Tortella / Visitnorway.comFrüher noch das wichtigste Transportmittel in der Arktis heute eine nicht zu verpassende Aktivität in Norwegen. Das Fahren mit dem Hundeschlitten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Alaskan Huskys lieben es, durch die unberührte und schneebedeckte Natur Norwegens zu laufen. Dabei können Sie entweder als Musher den Hundeschlitten führen oder Sie entdecken die Natur als Passagier des Hundeschlittens in Norwegen.  Es gibt unterschiedliche Touren. Entweder verbringen Sie ein paar Stunden, einen Tagesausflug oder mehrere Tage auf dem Hundeschlitten. In ganz Norwegen werden die Hundeschlittenfahrten angeboten, oftmals auch in den Skigebieten Norwegens, da der Hundeschlitten neben dem Schneemobil oftmals die einzige Fortbewegungsmöglichkeit darstellt.

Was macht eine Schneemobilfahrt in Norwegen besonders?
Schneemobilfahrt auf Spitzbergen

Um Norwegen im Winter unsicher zu machen, bietet sich eine Fahrt mit dem Schneemobil an. In der Regel sitzen Sie zu zweit auf einem Motorschlitten und fahren nach einer Einweisung und der Ausstattung mit warmer Kleidung durch die verschneiten Landschaften Norwegens. Während ihrer Tour durchfahren Sie weite Landschaften und abhängig von Ihrem Standort und der gebuchten Tour, sehen sie möglicherweise sogar Nordlichter in Norwegen. Zu beachten ist jedoch, dass lediglich Personen, die einen Führerschein besitzen, diese winterliche Aktivität in Norwegen machen dürfen.

Lust auf ein winterliches Abenteuer? Jetzt ihr nächstes Schneemobilabenteuer in ihrem Urlaub in Norwegen entdecken.

 

Wie entspannt man am besten beim Winterwellness in Norwegen?

Wer nach einer adrenalinreichen Aktivität entspannen und zur Ruhe kommen möchte, sollte unbedingt Winterwellness ausprobieren. Insbesondere die typisch skandinavische Saunakultur ist besonders beliebt. Wer mutig ist, kann sich nach einem heißen Saunagang draußen im Eiswasser abkühlen. Wer es doch lieber ruhiger mag, der kann sich in einem der Außenpools die schöne winterliche Landschaft Norwegens anschauen. Und mit etwas Glück sehen Sie vielleicht auch die tanzenden Nordlichter am nächtlichen Himmel.

Auch der Winter hat einige Aktivitäten in Norwegen zu bieten, die Sie nicht verpassen sollten. Vielleicht fahren Sie bald schon mit einem Schneemobil durch verschneite Wälder oder lassen den Abend bei einem entspannten Bad unter Nordlichtern ausklingen. Stöbern Sie durch unsere Angebote und entdecken Sie Ihre Traumreise ins winterliche Norwegen.


Mediangaben Fotos: 
Nordlichter über Spitzbergen © Marcel Schütz
Nordlichter über Tromsø
Skifahrer auf der Piste © Simon Sjökvist / Visitnorway.com
Schneeschuhwanderung © Kristin Folsland Olsen / Visitnorway.com
Schneemobilfahrt auf Spitzbergen