Aus der Reihe Kuriositäten aus dem hohen Norden: Anlässlich des 100. Jubiläums der Unabhängigkeit Finnlands im Dezember 2017 wollten sich der norwegische Bürgermeister der Gemeinde Kåfjord und der Geophysiker Bjørn Geirr Harsson großzügig zeigen. Der Gipfel des Bergmassivs Halti im Grenzgebiet der Länder sollte den finnischen Nachbarn überschrieben werden, sodass Finnland einen neuen höchsten Gipfel haben würde. Derzeit liegt der Halti-Gipfel noch auf norwegischer Seite. Auf beiden Seiten der Grenze wurde die Idee mit großer Begeisterung aufgenommen. Nachdem die Formalitäten in die Wege geleitet wurden, wurde die Sache in Oslo geprüft.

Selbst die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg zeigte sich interessiert anlässlich dieses doch außergewöhnlichen Präsents. Doch nach längerer Überlegung wurden die formalen Hürden, die eine Grenzverschiebung nach sich ziehen würde, als für zu groß befunden. Der Aussage Solbergs nach, würde eine Grenzverschiebung der Verfassung widersprechen. Befürworter zeigten sich enttäuscht und die Sache schlug große Wellen in den norwegischen wie finnischen Medien. Man arbeitete mittlerweile an einem neuen Antrag, um sich nicht mit einer Absage zufrieden zu geben.

Wer mehr über die Sache erfahren möchte, kann sich auf der Facebook-Seite der Aktion informieren (norwegisch/englisch).