1. Tag:
Anreise nach Kopenhagen
Die Anreise erfolgt mit dem eigenen PKW in Eigenregie nach Kopenhagen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit nach Kopenhagen zu fliegen und sich dort einen Mietwagen zu nehmen. Nutzen Sie den restlichen Tag, Dänemarks schöne Hauptstadt zu erkunden. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Kleine Meerjungfrau, das barocke Schloss Amalienborg, der Hafenkanal Nyhavn, das Rosenborg Schloss und das historische Vergnügungsviertel Tivoli.
2. Tag:
Kopenhagen - Göteborg (ca. 315 km)
Über die Öresundbrücke machen Sie sich heute auf den Weg nach Schweden. Über Malmö, Helsingborg und Varberg fahren Sie die Strecke an Schwedens Westküste Richtung Göteborg. Göteborg besticht durch seinen industriellen Charme. Machen Sie hier am Abend noch einen gemütlichen Spaziergang durch das Viertel Haga mit seinen kopfsteingepflasterten Straßen, kleinen Boutiquen und Cafés.
3. Tag:
Göteborg - Vänersborg (ca. 90 km)
Nutzen Sie den Vormittag noch für einen Spaziergang durch Göteborg, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen. Die heutige, eher kurze Etappe führt Sie von Göteborg ins südschwedische Inland. Am südlichen Ufer des Vänern, des größten Sees Schwedens, verbringen Sie die Nacht. Auf dem Weg lohnt sich ein Abstecher zum malerisch am Vänern gelegenen Schloss Läckö, das für seine barocke Architektur und den wunderschönen Schlossgarten bekannt ist.
4. TAG:
Vänersborg - Strömstad (ca. 200 km)
Heute führt Sie Ihre Reise zurück an die eindrucksvolle, zerklüftete Westküste Südschwedens. Ein Höhepunkt ist der Besuch der charmanten kleinen Stadt Smögen, deren farbenfrohe Häuserreihe entlang des Wassers ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Ebenso lohnenswert ist ein Abstecher nach Fjällbacka: Der Ort begeistert mit herrlichen Ausblicken auf die vorgelagerten Schäreninseln und diente zudem als Kulisse für Szenen aus Ronja Räubertochter. Nahe der norwegischen Grenze verbringen Sie schließlich Ihre letzte Nacht in Schweden, bevor die Reise Sie weiter nach Norwegen führt.
5. Tag:
Strömstad - Moss (ca. 80 km)
Heute erwartet Sie eine weitere kurze Etappe, auf der Sie die Grenze zwischen Schweden und Norwegen überqueren. Zur
Linken eröffnet sich der Oslofjord, der sich bis in die norwegische Hauptstadt erstreckt. Ein lohnender Zwischenstopp ist die Altstadt von Fredrikstad, deren gut erhaltene Festungsanlagen und charmante Gassen zum Verweilen einladen. Ihr Tagesziel ist eine besondere Unterkunft bei Moss. Die malerische Halbinsel bietet reichlich Natur, sodass Sie den restlichen Tag bei einem ausgedehnten Spaziergang entspannt ausklingen lassen können.
6. Tag:
Moss - Oslo (Ca. 70 km)
Von Moss aus führt Sie die heutige Strecke stets entlang des Oslofjords bis in die norwegische Hauptstadt Oslo. Empfehlenswert ist ein Zwischenstopp auf der Halbinsel Bygdøy, wo Sie mehrere bedeutende Museen erwarten – darunter das Freilichtmuseum, das Wikingerschiffmuseum und das Fram-Museum. Neben den kulturellen Höhepunkten laden auch zahlreiche kleine Wanderwege zu einem Spaziergang durch die idyllische und sehr naturbelassene Umgebung ein.
Nutzen Sie den Ruhetag um sich ganz entspannt Oslo anzuschauen. Lassen Sie das Auto stehen und fahren Sie mit dem Bus in die Stadt. Hier warten zahlreiche Highlights auf Sie: Besuchen Sie das Opernhaus direkt am Hafen, schlendern Sie über die lebhafte Karl Johans gate bis zum Königsschloss oder erkunden Sie das moderne Viertel Aker Brygge am Hafen mit seinen Restaurants und Geschäften. Kunstinteressierte sollten sich das Munch-Museum und den Vigeland-Skulpturenpark nicht entgehen lassen.
8. Tag:
Oslo - TØNSBERG (ca. 100 km)
Heute setzen Sie Ihre Rundreise fort und fahren über Asker und Drammen entlang der Westseite des Oslofjords südwärts bis nach Tønsberg. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug auf die Halbinsel bei Tjøme, wo Sie am südlichsten Punkt das berühmte „Verdens Ende“ – das „Ende der Welt“ – besuchen können. Von hier aus genießen Sie eindrucksvolle Ausblicke über Meer und Schären. Der kleine Leuchtturm Vippefyret bildet zudem ein beliebtes Fotomotiv.
9. Tag:
TØNSBERG - Skien (ca. 70 km)
Von Tønsberg nach Skien ist es eine knappe Stunde Fahrt. Skien ist vor allem als Ausgangspunkt des Telemarkkanals bekannt. Die historische Wasserstraße wurde Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet und galt damals als technische Meisterleistung. Auf rund 105 Kilometern Länge verbindet der Kanal Skien mit Dalen im Landesinneren und überwindet dabei durch 18 Schleusen einen Höhenunterschied von mehr als 70 Metern. Heute zählt er zu den schönsten Wasserwegen Europas. Eine Fahrt mit einem der traditionsreichen Kanalboote bietet eindrucksvolle Ausblicke auf Wälder, Berge und idyllische Dörfer entlang der Strecke.
10. Tag:
Skien – VRÅDAL (ca. 110 km)
Heute führt Sie Ihre Route entlang des Norsjø-Sees ins Herz des südnorwegischen Inlands, in die malerische Telemark-Region. Auf dem Weg lohnt sich ein Besuch der berühmten Stabkirche Heddal bei Notodden, einem herausragenden Beispiel der traditionellen norwegischen Holzbaukunst. Ihre heutige Unterkunft liegt eingebettet in die unberührte Natur Telemarks und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kleine Wanderungen sowie herrliche Aussichtspunkte, um die idyllische Landschaft zu genießen.
11. Tag:
VRÅDAL – FEVIK (CA. 160 KM)
Nach Ihrem Abstecher ins Inland führt Sie die heutige Etappe zurück an die malerische Südküste Norwegens. Wir empfehlen die Route entlang der charmanten Küstenorte Kragerø, Risør und Gjeving – idyllische Fischerstädtchen mit bunten Holzhäusern und maritimem Flair, eingebettet in die felsige Küstenlandschaft. Immer wieder laden kleine Strände und geschützte Buchten zum Verweilen und zu kurzen Spaziergängen ein. Ihre heutige Nacht verbringen Sie in einem komfortablen Strandhotel, ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
12. Tag:
Fevik – Spangereid (ca. 120 km)
Heute führt Sie Ihre Fahrt weiter entlang der beeindruckenden Südküste Norwegens und vorbei an charmanten Küstenorten wie Lillesand, Kristiansand und Mandal. Besonders Kristiansand lohnt sich für einen Zwischenstopp: Die lebendige Hafenstadt bietet einen schönen Stadtbummel, Cafés und maritimes Flair. Ihr Tagesziel ist der kleine Ort Spangereid in der Nähe von Lindesnes, dem südlichsten Punkt des norwegischen Festlands. Ein Ausflug zum Leuchtturm Lindesnes bietet spektakuläre Ausblicke auf das offene Meer und ist ein echtes Highlight dieser Küstenregion.
13. Tag:
Spangereid – Stavanger (ca. 180 km)
Heute steht Ihre letzte Etappe in Norwegen an! Besonders lohnenswert ist die Fahrt entlang der Nordseestraße „Jæren“, die mit langen Sandstränden zu kurzen Pausen oder Spaziergängen einlädt. Ihr Tagesziel Stavanger gehört zu den größten und bekanntesten Städten Norwegens. Ursprünglich ein kleiner Fischerort, wuchs Stavanger durch die Entdeckung von Ölvorkommen zu einer lebendigen Stadt heran. Heute begeistert die Stadt mit ihren verwinkelten Gassen, der charmanten Altstadt Gamle Stavanger mit den typischen weißen Holzhäusern, dem Hafen sowie interessanten Museen und kulturellen Angeboten.
14. Tag:
Stavanger – Hirtshals
Nutzen Sie den Tag für einen Ausflug in die Umgebung. Besonders empfehlenswert ist eine Bootstour durch den beeindruckenden Lysefjord, der mit steilen Felswänden und spektakulären Ausblicken begeistert. Alternativ lohnt sich ein Besuch der Blumeninsel „Flog og Fjære“. Für alle Wikingerinteressierten bietet sich ein Abstecher zum „Sverd i fjell“ an – drei imposante Schwerter, die im Fels am Hafeneingang von Stavanger stehen. Am Abend legt Ihre Fähre nach Hirtshals ab, die Übernachtung in einer Kabine ist für Sie bereits inkludiert.
15. Tag:
Hirtshals – Horsens (ca. 230km)
Am Morgen erreichen Sie den Norden Dänemarks in Hirtshals. Ein lohnenswerter Abstecher ist der berühmte Leuchtturm „Rubjerg Knude“, der spektakulär an den wandernden Dünen der rauen Nordseeküste liegt. Ihre Weiterfahrt führt Sie über Aalborg und Aarhus, wo sich jeweils ein kurzer Stopp für einen entspannten Stadtbummel anbietet. In Horsens ist für Sie die letzte Übernachtung dieser Reise vorgesehen.
Heute steht Ihre Heimreise an. Wenn Sie mit dem eigenen Auto unterwegs sind fahren Sie über die deutsch-dänische Grenze Richtung Heimat. Sollten Sie mit einem Mietwagen unterwegs sein, endet Ihre Route wieder in Kopenhagen.
Es gibt mehrere Ausflugsmöglichkeiten und Highlights, die man vorab buchen kann. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!
Hinweis
Wir empfehlen die Anreise mit dem eigenen Pkw nach Dänemark. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit mit dem Flugzeug oder Zug nach Kopenhagen anzureisen und sich vor Ort einen Mietwagen zu nehmen. Gerne übernehmen wir hier die Planung.
Änderungen des Reiseverlaufs sind vorbehalten.
Wir bieten Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung über unseren Partner ERGO Reiseversicherung an.
Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.