Island & Norway ProTravel Schiffsreisenkatalog 2013 - page 6

6
Entdeckung Südgrönland und Diskobucht
Mit der MS Fram entlang Grönlands Küste - Süd bis West
PROFIL:
Erleben Sie eine ganz besondere Schiffsreise von Island nach Grönland an Bord der MS
Fram, dem Expeditionsschiff von Hurtigruten. Die Route führt von Island aus über das wenig be-
reiste Südgrönland bis zu den Höhepunkten der Diskobucht. Neben historischen Stätten erwar-
ten Sie traditionelle Inuit-Siedlungen und Sie können die faszinierende Kultur Grönlands erleben.
Auch die beeindruckende Landschaft wird Sie sicher in ihren Bann ziehen.
1. TAG: REYKJAVÍK
Anreise per Linienflug mit Icelandair nach Keflavik. Reykjavik, als nördlichste Hauptstadt der
Welt, hat zwar etwa 171.000 Einwohner, sich aber dennoch einen gemütlichen Kleinstadt-
Charme bewahrt. Hier erwarten Sie eine Vielzahl von Museen und Geschäften, so dass sicher
für jeden etwas dabei ist. Rund um die Stadt finden Sie raue Natur mit Wasserfällen, Gletschern
und Gebirgsformationen. Auch die berühmten Geysire sind nicht weit. Die MS Fram legt am
Abend in Reykjavik ab.
2. TAG: GRUNDARFJÖRDUR
Der Ort Grundarfjördur liegt auf der Halbinsel Snæfellsnes, ganz im Westen Islands. Die Land-
schaft ist hier sehr vielfältig, was Snæfellsnes häufig den Beinamen „Island in Miniatur“ be-
schert. Hier finden Sie neben dem Gletscher Snæfellsjökull zum Beispiel Felsformationen, Vul-
kane, sanfte Hügel und heiße Quellen. Viele kleine Fischerhäfen versprühen einen besonderen
Charme, wie Sie geschützt zwischen den dunklen Basaltfelsen liegen.
3. TAG: DÄNEMARKSTRASSE
Durch die Dänemarkstraße fährt unser Schiff heute entlang der Route der nordischen Siedler,
welche vor über 900 Jahren von Norwegen und Island aus nach Grönland aufgebrochen sind.
4. TAG: PRINS-CHRISTIAN-SUND - NUNAP ISUA (KAP FARVEL)
Wenn es Wetter und Eis zulassen, durchfahren wir heute den Prins-Christian-Sund zwischen
der Inselgruppe im äußersten Süden und dem Rest Grönlands. Eine atemberaubende Landschaft
erwartet Sie hier. Da der Sund häufig voller Eisberge ist, die eine Durchfahrt nicht ermöglichen,
wird als Alternative Nunap Isua (Kap Farvel) umrundet.
5. TAG: QAQORTOQ UND HVALSEY
Qaqortoq ist die größte Stadt Südgrönlands mit etwa 3.400 Einwohnern, sie wurde 1775 ge-
gründet. Danach geht es weiter zu einem Besuch der kleinen ehemaligen Wikingersiedlung Hval-
sey. Hier sehen wir gut erhaltene Ruinen der Wikingerzeit, wie das ehemalige „Austurbrygd”,
etwa um 900 errichtet und gut 500 Jahre später wieder verlassen.
6. TAG: IGALIKU, ITILLEQ UND QASSIARSUK
Der Tunulliarfik-Fjord steht heute auf dem Programm. Hier ist eine Anlandung in Igaliku geplant,
eine kleine Siedlung aus dem Jahre 1783. Vor allem bekannt ist die Region für die Ruinen von
Gadar, ein einstiger Bischofssitz. Das Expeditionsteam bietet eine vier Kilometer lange Wan-
derung über den Kongsveg (Königsweg) an, die in Itilleq endet, wo das Schiff auf die Gruppe
wartet. Am Abend steht ein Besuch der kleinen Siedlung Qassiarsuk an, die vom berühmten
Wikinger Erik dem Roten gegründet wurde. Nach seiner Verbannung von Island floh er in das
Land namens „Grünland” und ließ sich im Jahre 982 hier nieder.
7. TAG: NARSAQ
Heute besuchen wir Narsaq. Der Name des Städtchens bedeutet „Ebene“ und weist damit sehr
passend auf die Umgebung hin, welche aus weiten grünen Ebenen besteht. Der Tunulliarfik-
Fjord, an dessen Küste auch Narsaq liegt, ist ein bedeutender Lebensraum für Seehunde, Zwerg-
wale, Lachse und Forellen. Durch den großen Gletscher nördlich der Stadt gibt es immer wieder
Eisberge entlang des Fjordes zu sehen.
8. TAG: NUUK
Die Hauptstadt Grönlands ist mit etwa 15.000 Einwohnern gleichzeitig das politische und ge-
sellschaftliche Zentrum des Landes. Schon 1728 gegründet, ist Nuuk sogar die älteste Stadt
Grönlands und verfügt über eine Universität, eine Lehrerakademie und das Nationalmuseum.
Eine interessante Mischung aus alt und neu prägt das Stadtbild: Malerische alte Häuser treffen
auf die modernen Gebäude der grönländischen Verwaltung. Nuuk liegt an der Mündung eines
der größten Fjordsysteme der Welt, an der Spitze einer Halbinsel.
9. TAG: SISIMIUT
Die Einwohner der zweitgrößten Stadt Grönlands leben hauptsächlich vom Fischfang. Daher
gibt es in Sisimiut zwei große Kutterflotten, eine Werft sowie eine Fischfabrik. Das Stadtzen-
trum liegt am Fuße des „Hausbergs“ Nasaasaaq mit imposanten 784 Metern Höhe. Erkunden
Sie das Städtchen nach einem Vortrag an Bord, der Sie über das Wichtigste informiert. Vielleicht
möchten Sie das kulturhistorische Museum besuchen oder einem der Kunsthandwerker über
die Schulter schauen, die hier traditionellen grönländischen Schmuck herstellen. Zudem werden
verschiedene Landausflüge angeboten.
10. TAG: : ILULISSAT
Ilulissat ist Grönlands drittgrößte Stadt mit etwa 5.000 Einwohnern und liegt im malerischen
Ilulissat-Fjord. An der Fjordmündung lassen sich riesige auf Grund gelaufene Eisberge bewun-
dern, die durch das Kalben des Jakobshavn-Gletschers entstanden sind. Mit dem Expeditions-
team geht es heute auf eine Wanderung zu der abgeschiedenen Siedlung Sermermiut, 1,5 Kilo-
meter südlich von Ilulissat.
11. TAG: ITILLEQ
Am Nachmittag wird die kleine Siedlung Itilleq erreicht, die 1847 gegründet wurde. Die etwa
130 Einwohner leben vor allem vom Fischfang und der Jagd. Da Itilleq über keinen Süßwasser-
zugang verfügt, gibt es im Ort eine Wasseraufbereitungsanlage, die Meerwasser in Trinkwasser
umwandelt. Umgeben wird die Siedlung von majestätischen Bergen und Gletschern. Hier laden
Sie die Einwohner zu Kaffee und Kuchen ein und Sie erhalten dadurch einen guten Eindruck vom
Leben in diesem Dorf nahe dem Polarkreis. Traditionell findet hier auch immer das Fußballspiel
„Itilleq gegen MS Fram” statt – alle sind eingeladen, als Spieler oder Unterstützer teilzunehmen!
12. TAG: KANGERLUSSUAQ – KOPENHAGEN – ABREISE
Am Ende des gleichnamigen Fjordes liegt die Siedlung Kangerlussuaq, in deren Umgebung zahl-
reiche Tierbeobachtungen möglich sind. Hier leben zum Beispiel etwa 5.000 Moschusochsen in
freier Wildbahn und mit etwas Glück entdecken Sie einige vom Schiff aus. Nach der Ausschif-
fung am Morgen werden Sie mit einem Bus zum Flughafen gebracht. Dann findet der Charter-
flug nach Dänemark statt, welcher Sie in etwa vier Stunden nach Kopenhagen bringt. Ankunft
dort am späten Nachmittag (MEZ). Rückreise per Linienflug nach Deutschland.
VORPROGRAMM 01.06. – 04.06.14
480,- p.P.
Wie wäre es mit einem Vorprogramm in Reykjavik mit spannenden Tagesausflügen? Sie ver-
bringen drei Nächte in einem 4* Hotel in der Hauptstadt (DZ inkl. Frühstück) und erkunden die
Umgebung auf abwechslungsreichen Tagesausflügen. Es geht mit dem Bus an die Südküste
mit ihren schönen Wasserfällen und beeindruckenden Felsformationen an den für Island ty-
pischen schwarzen Lavastränden. Die nächste Tagestour führt mit dem Bus zum Goldenen
Kreis (Nationalpark Thingvellir, Geysir und Wasserfall Gullfoss). Fakultativ ist am dritten Tag
ein Besuch der Blauen Lagune möglich, bevor es dann am Nachmittag weiter zum Einchecken
auf das Schiff geht.
LEISTUNGEN:
3 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück im Hotel Odinsve, Busausflug Südküste
(ca. 8-10h), Busausflug Golden Circle (ca. 8h)
Buchungshotline Island ProTravel D: +49 40 28 66 870, CH: +41 62 86 52 555
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...20
Powered by FlippingBook