Island & Norway ProTravel Schiffsreisenkatalog 2013 - page 4

4
Naturparadies Island
Mit der MS Fram rund um die Insel aus Feuer und Eis
PROFIL:
Begeben Sie sich auf eine einzigartige Schiffsreise rund um Island an Bord der MS Fram,
dem Expeditionsschiff von Hurtigruten. Sie erkunden dieses Land der Gegensätze bei Landaus-
flügen und Anlandungen mit Polarcirkel-Booten und werden so der Flora und Fauna, aber auch
der Geschichte und Kultur Islands ganz nahe kommen.
1. TAG: ANREISE – REYKJAVIK
Anreise per Linienflug mit Icelandair nach Keflavik. Reykjavik, als nördlichste Hauptstadt der
Welt, hat zwar etwa 171.000 Einwohner, sich aber dennoch einen gemütlichen Kleinstadt-
Charme bewahrt. Hier erwarten Sie eine Vielzahl von Museen und Geschäften, so dass sicher
für jeden etwas dabei ist. Rund um die Stadt finden Sie raue Natur mit Wasserfällen, Gletschern
und Gebirgsformationen. Auch die berühmten Geysire sind nicht weit. Die MS Fram legt am
Abend in Reykjavik ab.
2. TAG: GRUNDARFJÖRDUR UND STYKKISHÓLMUR
Der Ort Grundarfjördur liegt auf der Halbinsel Snæfellsnes, ganz im Westen Islands. Die Land-
schaft ist hier sehr vielfältig, was Snæfellsnes häufig den Beinamen „Island in Miniatur“ be-
schert. Hier finden Sie neben dem Gletscher Snæfellsjökull zum Beispiel Bergformationen, Vul-
kane, sanfte Hügel und heiße Quellen. Viele kleine Fischerhäfen versprühen einen besonderen
Charme, wie sie geschützt zwischen den dunklen Basaltfelsen liegen. Am Nachmittag besuchen
wir Stykkishólmur, ein Ort mit gut erhaltenen, historischen Häusern. Auch Islands älteste Wet-
terstation aus dem Jahr 1845 befindet sich hier. Eine schöne Kirche ergänzt das Ortsbild und
vom Kirchturm aus lässt sich ein malerischer Ausblick über den Breidafjord genießen.
3. TAG: FLATEYRI UND DIE INSEL VIGUR
Heute stehen zwei Anlandungen mit den Polarcirkel-Booten auf dem Programm. Am Vormit-
tag besuchen wir das Dörfchen Flateyri in den isländischen Westfjorden. Der Ort wurde 1792
gegründet und spielte im 20. Jahrhundert eine große Rolle im Hai- und Walfischfang. Heute
ist der Tourismus die Haupt-Einnahmequelle. Wer mutig genug ist, kann ein Bad am schönen
Sandstrand wagen – aber Vorsicht, das Wasser ist hier ziemlich kalt. Abends steht ein Besuch
auf der Insel Vigur an, welche neben schönen renovierten Häusern das kleinste Postamt Islands
und die einzige erhaltene Windmühle beheimatet. Im Winter werden hier die gesammelten Dau-
nenfedern der Eiderenten verarbeitet und später exportiert. Für Vogelliebhaber bietet sich auf
Vigur die Gelegenheit, große Kolonien von Papageientauchern, Trottellummen und arktischen
Seeschwalben zu entdecken.
4. TAG: ÍSAFJÖRDUR
Ísafjördur ist die Hauptstadt und größte Stadt der Westfjorde (etwa 4.000 Einwohner) mit einer
langen Handelstradition. Genießen Sie den Tag in diesem idyllischen Städtchen mit seinen alten
Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert und der vielfältigen Architektur.
5. TAG: HORNBJARG UND SIGLUFJÖRDUR
Heute erkunden wir mit den Polarcirkel-Booten die isländische Küste. Am Morgen wird die Regi-
on Hornstrandir mit dem Hornbjarg-Felsen besucht. Dieser ist Lebensraum für zahlreiche Seevö-
gel und ragt bis zu 534 Meter aus dem Meer. Nachmittags besuchen wir Siglufjördur. Hier bieten
sich zahlreiche Aktivitäten an und die Umgebung des Örtchens mit ihrer rauen Landschaft bietet
ausreichend Ruhe, um einmal richtig durchzuatmen.
6. TAG: AKUREYRI UND GRÍMSEY
Akureyri ist mit seinen etwa 17.000 Einwohnern die größte Gemeinde außerhalb Reykjavíks so-
wie das Handels-, Kultur- und Dienstleistungszentrum im Norden Islands. Den Tag werden wir
in dieser quirligen Stadt verbringen, welche auch in der nahen Umgebung einige Sehenswür-
digkeiten zu bieten hat. Am Nachmittag lassen wir vor der kleinen Insel Grimsey die Polarcirkel-
Boote zu Wasser, um dort anzulanden. Da die Insel mit ihren rund 100 Einwohnern auf dem
Polarkreis liegt, können Sie diesen hier problemlos queren.
7. TAG: HÚSAVÍK UND LANGANES
Húsavik gilt als die älteste Siedlung Islands und hat zahlreiche Museen aufzuweisen, darunter
ein Meeresmuseum, ein Walmuseum und ein Heimatmuseum. Nachdem wir das Städtchen am
Morgen besucht haben, geht es weiter zur Halbinsel Langanes. Ein steiniger Weg, Fontur ge-
nannt, führt zur höchsten Erhebung, von der aus sich die wilde Küste Islands bestaunen lässt.
Auch zahlreiche Vögel leben hier, vor allem Basstölpel und Dickschnabellummen.
8. TAG: SEYDISFJÖRDUR UND ESKIFJÖRDUR
Das Städtchen Seydisfjördur verfügt über einen Hafen mit bunten Holzhäusern im norwe-
gischen Stil, die es einmalig auf Island machen. Die Einwohner leben noch heute traditionell
vom Fischfang. Auch die Umgebung an der Küste und entlang des Flusses Fjardará ist sehr schön
und gut zum Wandern geeignet. Am Nachmittag geht es weiter nach Eskifjördur, ein schöner
Küstenort mit historischen Gebäuden und Hafenanlagen. Hier lohnt sich ein Spaziergang, bei
dem Sie sogar Hai und Trockenfisch probieren können, der bis heute hier produziert wird.
9. TAG: DJÚPIVOGUR UND HÖFN
Am Vormittag besuchen wir den wunderschön gelegenen Ort Djúpivogur, der eine lange zurück-
reichende Handelsgeschichte hat. Heute sind die Fischerei und der Tourismus die Haupteinnah-
mequellen. Das Kulturzentrum Langabúd ist gleichzeitig das älteste Haus des Ortes aus 1790.
Eine Besonderheit ist auch die Statue “Eggin í Gleðivík”, eine Nachbildung der Eier von 34 Vögeln
aus der Umgebung. Nachmittags steht ein Besuch in der Stadt Höfn an, ganz in der Nähe des
größten Gletschers Europas, des Vatnajökull.
10. TAG: SURTSEY UND HEIMAEY, VESTMANNAEYJAR
Die „Vestmannaeyjar”, auf Deutsch Westmännerinseln, bestehen aus 15 interessanten Inseln
sowie rund 30 Schären vor der Südküste Islands. Sie entstanden bei verschiedenen submarinen
Ausbrüchen eines rund 30 Kilometer langen Vulkansystems. Surtsey ist die jüngste Insel und
entstand erst 1963. Zahlreiche Vögel, wie zum Beispiel Papageientaucher, leben auf der Insel, die
mit ihren Klippen und der üppigen Vegetation gute Bedingungen bieten. Heimaey ist die größte
der Westmännerinseln und verfügt über einen sehr wichtigen Fischereihafen. Auch hier gibt es
beeindruckende Vogelfelsen zu bestaunen.
11. TAG: REYKJAVÍK
Heute kehren wir wieder zur modernen Hauptstadt Islands zurück. Erleben Sie hier noch einen
abwechslungsreichen Tag und besichtigen Sie die Stadt auf eigene Faust. Check-in im Hotel und
Übernachtung in Reykjavik.
12. TAG: RÜCKREISE PER LINIENFLUG …
… nach Deutschland oder Verlängerungsprogramm. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen
nach Keflavik und Rückflug mit Icelandair nach Deutschland bzw. Verlängerungsprogramm.
Buchungshotline Island ProTravel D: +49 40 28 66 870, CH: +41 62 86 52 555
VERLÄNGERUNG 05.06. – 08.06.14
480,- p.P.
Wie wäre es mit einer Verlängerung in Reykjavik mit spannenden Tagesausflügen? Sie verbringen
drei Nächte in einem 4* Hotel in der Hauptstadt und machen an einem Tag eine Bustour zum
Golden Circle (Nationalpark Thingvellir, Geysir und Wasserfall Gullfoss). Am nächsten Tag geht
es mit dem Bus an die Südküste mit ihren schönen Wasserfällen und beeindruckenden Felsfor-
mationen an den für Island typischen schwarzen Lavastränden. Fakultativ ist am dritten Tag ein
Besuch der Blauen Lagune möglich.
LEISTUNGEN:
3 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück im Hotel Odinsve, Busausflug Golden
Circle (ca. 8h), Busausflug Südküste (ca. 8-10h)
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...20
Powered by FlippingBook