1. Tag:
Anreise nach Malmö
Individuelle Anreise nach Südschweden. Malmö ist eine Stadt, die sich schnell entwickelt hat. So befinden sich die Altstadt mit Schloss und Västra Hamnen – Malmös modernstes Viertel mit dem Hochhaus „Turning Torso“ – nicht weit auseinander. Sie übernachten in Malmö.
2. Tag:
Malmö - Varberg (ca. 205 km)
Am Kattegatt finden Sie Strände und kleine Städte. Sehr empfehlenswert ist die Küstenstraße von Halmstad nach Varberg. Sie übernachten in Varberg. Hier gibt es noch immer die alte „Kaltbadeanstalt“ und eine nette Innenstadt.
3. TAG:
Varberg - Göteborg (ca. 75 km)
Heute haben Sie eine sehr kurze Etappe bis nach Göteborg vor sich. So bleibt Ihnen genügend Zeit, Schwedens zweitgrößte Stadt in Ruhe zu besichtigen.
4. Tag:
Göteborg - Karlstad (ca. 250 km)
Der Küstenort Marstrand, etwas weiter nördlich von Göteborg, ist ein Muss für Segler. Der Vänernsee ist der größte See Schwedens. Durch eine Landzunge, auf der sich ds Läckö-Schloss befindet, wird er in zwei Teile geteilt. Ihr heutiges Ziel ist Karlstad.
5. TAG:
Karlstad - Tällberg (ca. 230 km)
Dalarna ist als Region bekannt, in der die alte Bauerntradition noch gelebt wird. Hier wurde in der Vergangenheit auch viel Bergbau betrieben. So heißt die Gegend auch Bergslagen, hier galten die Gesetze (schwedisch „lag“) des Berges. Über Kopparberg und Ludvika kommen Sie nach Tällberg.
6. Tag:
Aufenthalt Tällberg/Siljansee
Tällberg liegt auf einer Anhöhe mit Blick über den Siljansee. Der Ort besticht durch seinen traditionellen und historischen Baustil. Die größeren Orte um den See sind zumeist sehr schön und gemütlich. In Nusnes werden die allseits bekannten roten Holzpferde hergestellt. Auf dem See können Sie Bootsfahrten unternehmen.
7. tag:
Tällberg – Falun – Gävle (ca. 145 km)
Falun mit seinen alten, bunten Bergarbeitervierteln ist knapp eine Stunde entfernt. Von hier stammt die allgegenwärtige rote Farbe, das Falunrot, mit der viele Häuser gestrichen sind. Die Farbe war ein Abfallprodukt des Bergbaus. In Gävle erreichen Sie die Ostsee.
8. Tag:
Gävle - Uppsala - Stockholm (ca. 175 km)
Auf der Weiterfahrt kommen Sie an der Universitätsstadt Uppsala vorbei. Hier können Sie die alten Wikingergräber, das Schloss und den Dom besichtigen. Schwedens bekanntester Botaniker, Linné, hat hier einen wunderschönen Garten angelegt. Sigtuna gilt als einer der ältesten Orte am Mälarsee, im 11. Jahrhundert gegründet. Sie übernachten bei Stockholm.
Die Hauptstadt Schwedens verteilt sich auf 14 Inseln und bietet eine faszinierende Mischung aus Moderne und Natur. Zu Besichtigungen laden über 100 Museen, Herrenhäuser, Schlösser und Kirchen ein. Das Einkaufsviertel Norrmalm liegt nördlich der Altstadt. Södermalm ist für seine Cafés und das bunte Treiben der jungen Stockholmer bekannt.
10. Tag:
Stockholm – Visby/Gotland (ca. 60 km zur fähre)
Am Nachmittag bringt Sie die Fähre von Nynäshamn hinüber nach Visby auf Gotland. Die Fährzeiten variieren je nach Saison und Wochentagen. Die mittelalterliche Altstadt ist nahezu komplett erhalten. Gassen, alte Kirchen und viele Bars prägen das Stadtbild.
Gotland, die größte Insel der Ostsee, gilt als Schwedens sonnigste und wärmste Gegend. Die 125 km lange Insel ist in vielerlei Hinsicht besonders und nicht nur in Visby gibt es viel zu sehen. Raukar sind Kalksteinsäulen und gelten als typisch für Gotland und einige Nachbarinseln. Sie können diese bizarr geformten Steine an vielen Stränden finden.
12. Tag:
Visby/Gotland - Oskarshamn
Je nach Jahreszeit und Abfahrt der Fähre haben Sie noch Freizeit auf Gotland. Es folgt die Überfahrt nach Oskarshamn, einer relativ jungen Hafenstadt. Besonders sehenswert ist der Stadtteil Fnyket unweit des Hafens, von dem im Sommer verschiedene Bootstouren in den Schärengarten Oskarshamns angeboten werden.
13. Tag:
Oskarshamn – Öland (ca. 90 km)
Auf der heutigen Strecke sollten Sie eine der örtlichen Glashütten besuchen. Nach Öland gelangen Sie über die Brücke bei Kalmar. Für die Schweden ist Öland eine typische Sommerinsel, an den Küsten finden Sie schöne Strände. Hauptort ist Borgholm im Norden, wo eine riesige Burgruine steht. Im Süden Ölands finden Sie ein großes Alvargebiet unter UNESCO-Schutz, ein einzigartiges, baumloses Biotop mit typischer Moosbewachsung.
14. Tag:
Öland – Kalmar – Karlskrona (ca. 100 KM)
Auf dem Festland vor der Ölandbrücke befindet sich Kalmar. Die Stadt glänzt mit einer weitläufigen Altstadt, einem schönen Dom und einem burgähnlichen Schloss. Karlskrona ist Ihr Tagesziel. Die Kleinstadt liegt direkt an der Ostseeküste.
15. Tag:
Karlskrona - Malmö (ca. 200 KM)
Der Süden Schwedens besteht aus einer zerklüfteten, felsigen Küste mit vielen Inseln und Buchten, das westlich gelegene Schonen besticht durch weitläufiges und grünes Bauernland. Die Gegend ist reich an Schlössern und Herrenhäusern. Sie übernachten in Malmö.
Hinweis
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Wir bieten Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung über unseren Partner ERGO Reiseversicherung an.
Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.