Anreise Tromsø
Anreise in Eigenregie nach Tromsø. Fahrt ins Zentrum. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch etwas Zeit für einen kleinen Spaziergang in der schönen Innenstadt. Abends Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel.
Eine traumhafte Reise in den hohen Norden Norwegens. Entdecken Sie die unvergesslichen Vesterålen und die schroffen, beeindruckenden Lofoten mit ihren pittoresken Fischerdörfern. Spannende Besichtigungen des Wikinger-Museums in Borg oder der Besuch des Stockfisch-Museums im Süden der Lofoten runden Ihren Aufenthalt ab. Natürlich steht auch eine Führung im Hurtigruten-Museum auf dem Programm. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieser unvergesslichen Region. Gruppenreise mit min. 8 Personen (maximal 12 Personen).
Anreise in Eigenregie nach Tromsø. Fahrt ins Zentrum. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch etwas Zeit für einen kleinen Spaziergang in der schönen Innenstadt. Abends Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel.
Vormittags sehen Sie während einer Panoramfahrt die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die kleine und lebendige Metropole Tromsø, die sich auf einer Insel im Sund befindet, hat eine Vielzahl an Attraktionen zu bieten. Sie ist bekannt als „Tor zum Eismeer“ und auch als nördlichste Universitätsstadt der Welt. Werfen Sie einen Blick auf die imposante Eismeerkathedrale! Anschließend verlassen Sie Tromsø und fahren in südlicher Richtung. Ihr nächster Stopp ist Bardu. Hier besuchen Sie den Polar Park: Der nördlichste Tierpark der Welt und Heimat von Norwegens großen Raubtieren wie Bären, Wölfe und Luchse sowie Hirsche, Elche, Rentiere und Moschusochsen (inklusive). Schließlich erreichen Sie am Abend Narvik. Die Stadt ist umgeben von majestätischer Natur. Hohe Berge ragen über dem blauen Ofotfjord empor und bieten tolle Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren. Im Sommer sorgt die Mitternachtssonne für lange, helle Nächte.
Tagesstrecke: ca. 240 km
Sie verlassen heute die E6 und fahren auf die Inselgruppe der Vesterålen. Vesterålen ist eine Region und Teil einer Inselgruppe etwa 300 km nördlich des Polarkreises vor der Küste Norwegens. Sie schließt nordöstlich an die bekanntere Region Lofoten an. Die Region bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Schroffe Gebirgsformationen erheben sich direkt aus dem Meer, während einsame, weiße Sandstrände Assoziationen mit südlichen Ländern aufkommen lassen. Es gibt Fjorde, Schären, Flüsse und Seen, Moore, einsame Gebirgstäler und kleine Hochebenen. Der höchste Berg der Region ist mit 1.262 m der Møysalen auf der Insel Hinnøya. Vom Hauptort Svolvær geht es in zwei der schönsten und urigsten Fischerdörfer der Lofoten: Henningsvær gilt als das „Venedig des Nordens“ und ist im Winter eines der weltweiten Zentren für Dorschfischerei. Das benachbarte Kabelvåg war jahrhundertelang die heimliche Inselhauptstadt der Inselkette und beeindruckt u. a. mit der Lofotenkathedrale, der größten Holzkirche nördlich von Trondheim. Rückfahrt nach Svolvær/Stamsund.
Tagesstrecke: ca. 270 km
Der Süden des Archipels ist Ihr Ziel. Am Strand Ramberg erleben Sie karibisches Flair, denn selbst bei schlechtem Wetter leuchtet das Wasser in einem hellen Türkis. Ein weiteres Highlight ist mit Sicherheit der kleine Ort Reine, ein idyllisches und pittoreskes Fischerdorf auf Moskenesøy. Die Lage und Kulisse vor dem steilen Berg Reinebringen und am Kirkefjord sind einfach atemberaubend. In Å, der südlichsten Ortschaft der Lofoten, besichtigen Sie das Norwegisches Fischerdorfmuseum, eines der am besten erhaltenen und vollständigsten alten Fischerdörfer in Nordnorwegen. Entdecken Sie unsere authentischen Gebäude: Bootshaus, Lebertranfabrik, Hütte, Schmiede, Postamt, Fischerhütte und Bäckerei aus dem 19. Jahrhundert. Sie können das harte und malerische Leben in einem Fischerdorf während der Lofotenfischerei und das ganze Jahr über kennen lernen. Sie werden durch den Alltag der fahrenden Fischer, der einheimischen Familien und des Gutsherrn geführt, der das Fischerdorf von etwa 1840 bis 1960 regierte. Anschließend Rückfahrt nach Svolvær.
Tagesstrecke: ca.220 km.
Am heutigen Tag tauchen Sie tief in die Historie und Kultur der Inselbewohner ein. Zuerst geht die Fahrt nach Vikten, wo Sie in der dortigen Glashütte von den Besitzern höchstpersönlich durch die lange Geschichte der Glasbläserei begleitet werden. Mit seiner stimmungsvollen, weil völlig abgeschiedenen Lage am Rande der Lofoten, trägt das Dorf Vikten zu einem einzigartigen Erlebnis bei. Später fahren Sie in das ebenso einzigartige Wikingermuseum in Borg. Auf einem Rundgang erfahren Sie alles über das Leben und Wirken der alten Nordmänner auf den Lofoten. Hier wird Ihnen ein leichtes, einheimisches Mittagessen serviert.
Tagesstrecke: ca. 200 km.
Heute heißt es Abschied nehmen von den Lofoten. In Svolvær unternehmen Sie vormittags noch eine spannende Bootsfahrt durch den malerischen Trollfjord (inklusive). Die Reise geht anschließend weiter nach Fiskeböl und hier setzen Sie mit einer kurzen Fährpassage über nach Melbu auf den Vesterålen. In Stokmarknes besuchen Sie das Hurtigrutenmuseum (inklusive): Nehmen Sie an einer Reise durch die Geschichte von Hurtigruten auf innovative und aufregende Weise teil. Die Reise geht nun nach Harstad. Die Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt zu den Vesterålen und den Lofoten und hat einiges zu bieten. Das schöne Stadtzentrum befindet sich direkt am Wasser – hier lohnt ein Spaziergang.
Während der Reise im Juni findet das Harstad Festival statt. Hier haben Sie Gelegenheit das bunte Treiben in der Stadt zu beobachten. Das Arctic Arts Festival in Harstad, auch bekannt als Festspillene i Nord-Norge, ist ein jährliches Highlight im Juni. Seit 1965 zieht das Festival Künstler aus der ganzen Welt an und bietet eine breite Palette an Musik,Theater, Tanz und anderen darstellenden Künsten. Das Festival nutzt die langen Tage der Mitternachtssonne, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.
Tagesstrecke: ca. 160 km
Auf der Halbinsel Trondenes liegt die nördlichste, aus Stein errichtete Kirche der Welt aus dem späten Mittelalter (ca. 1250), eine der größten Kanonen aus dem 2. Weltkrieg und Überreste von Wikingersiedlungen. Im historischen Zentrum von Trondenes wird die Geschichte der Region Harstad dargestellt. (inklusive) Mittags geht es dann auf das Expressboot und zurück nach Tromsø. Bestaunen Sie nun die atemberaubende Landschaft vom Wasser aus! Ankunft in Tromsø am Abend. Der Bus bringt derweil Ihr Gepäck auf dem Landweg zurück nach Tromsø.
Bitte beachten Sie, dass derzeit noch keine Infos zum Fahrplan für das Expressboot für 2026 vorliegen und wir uns Änderungen vorbehalten müssen.
Je nach Flugzeiten haben Sie noch Zeit für einen Bummel. Der Check out sollte bis spätestens 11.00 Uhr erfolgen. Transfer zum Flughafen und Sie treten die Heimreise in Eigenregie an.
Änderungen im Routenverlauf und Unterkunftswechsel vorbehalten.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 6 Wochen vor Abreise abzusagen.
Termine | Einzelzimmer | Doppelzimmer |
---|---|---|
17.06.-24.06.2026 | 3.496,- | 2.986,- |
22.07.-29.07./19.08.-26.08.2026 | 3.278,- | 2.798,- |