Mehr über die gesprochenen Sprachen in Norwegen
Wer nach Norwegen reist, steht vor manch sprachlicher Herausforderung. Was kann denn wohl ein "rundstykke" (Brötchen) oder eine strømpebukse (Strumpfhose) sein? Wie begrüßt man sich? Wie sagt man Danke? Hier erfahren Sie mehr zur norwegischen Sprache und lernen ein paar häufig genutzte Wörter. Wer zudem etwas Plattdeutsch versteht, wird die eine oder andere Vokabel leicht wiedererkennen.

Das Norwegische (norwegisch: Norsk) gehört zu den nordgermanischen Sprachen und umfasst heute die beiden amtlich anerkannten Schrift-Varianten Bokmål und Nynorsk. Bokmål wird von etwa 85% der Bevölkerung geschrieben und ist, geographisch gesehen, die offizielle Sprachform in den meisten Gemeinden Südostnorwegens und an der Südküste sowie in manchen Gemeinden Nordnorwegens. Nynorsk ist als offizielle Sprachform in den meisten Gemeinden des fjordreichen Westens (ohne die Städte und stadtnahen Gemeinden) sowie in den zentralen Gebirgstälern Ostnorwegens vertreten. Zudem gibt es viele Dialekte, die sich stark voneinander unterscheiden. Das norwegische Alphabet umfasst 29 Buchstaben inklusive der norwegischen Sonderbuchstaben Æ, Ø und Å.
Die drei festlandskandinavischen Sprachen sind eng miteinander verwandt, daher verstehen Norweger, Dänen und Schweden die Sprache des jeweiligen Nachbarlandes recht gut. Norweger und da vor allem die Sprecher des Nynorsk haben auch leicht bessere Voraussetzungen, Färöisch oder Isländisch zu erlernen, da diese Sprachen ihren Ursprung in den Dialekten Westnorwegens haben. Englisch ist in Norwegen weit verbreitet und wird vor allem in den Touristenregionen und von jungen Leuten verstanden.

Kleine norwegische Sprachkunde
Guten Tag - God dag!
Guten Abend - God kveld!
Hallo - Hei!
Tschüss - Ha det! oder Ha de bra!
Ja - ja
Nein - nei
Danke - takk
bitte! (wenn man um etwas bittet) - Vær så snill /Vennligst ...
bitte sehr! oder auch gern geschehen! - Vær så god
Entschuldigung - Unnskyld
Toilette - toalett
links - venstre
rechts - høyre