Die Winter Arctic Route ist die ideale Möglichkeit, Nordnorwegen und Finnisch-Lappland auf entspannte, nachhaltige und individuelle Weise zu entdecken – ganz ohne Mietwagen oder Inlandsflüge. Zwischen Anfang Dezember und Ende März verbinden moderne Reisebusse zahlreiche Orte, Regionen und Hotels miteinander. Dank des praktischen Hop-On/Hop-Off-Prinzips gestalten Sie Ihre persönliche Route ganz flexibel – perfekt für alle, die mehrere Highlights Nordskandinaviens kombinieren möchten.
Ob als Zubringer zu Ihrer Unterkunft, als Verbindungsetappe zwischen zwei Orten oder als Baustein für eine komplette Rundreise – wir stellen Ihnen gern ein maßgeschneidertes Reisepaket zusammen.
DIE ROUTEN
Tromsø, das „Tor zur Arktis“, bildet einen der zentralen Knotenpunkte der Winter Arctic Route. Von hier aus bestehen tägliche Busverbindungen in verschiedene Richtungen:
- Richtung Narvik, einer Stadt, die unter anderem auch zum Skifahren beliebt ist.
- Neu ab dieser Saison: auf die Insel Senja mit dramatischen Landschaften.
- Nach Storslett und weiter nach Skjervøy, bekannt für spektakuläre Walbeobachtungen.
- In die Lyngenalpen, die mit einer atemberaubenden Berglandschaft faszinieren.
- Über die Grenze nach Finnisch-Lappland, mit Stopps in beliebten Winterzielen wie Kilpisjärvi, Muonio, Levi, Kittilä und bis hinunter nach Rovaniemi, dem offiziellen Zuhause des Weihnachtsmanns.
Hier finden Sie eine Übersicht der Buslinien der Artic Route im Winter 2025/2026.